Fudoshin Im Fudoshin Dojo Leipzig können Sie Aikido, die Schwertkampfkunst der Schule von Kashima sowie das umfassende Wesen des Budo studieren – mit Körper, Seele und Geist. Philippe Orban Sensei wurde 1962 in Frankreich geboren und begann mit 18 Jahren, als Schüler von Christian Tissier (8. Dan Aikikai Tokyo), Aikido zu lernen. Seit 1996 leitet er das Fudoshin Dojo in Leipzig und ist ein international anerkannter Lehrer für Aikido und die Schwertkampfkunst Kashima no Tachi. |
![]() |
Der Weg der traditionellen japanischen Kampf- oder Kriegskünste (Budo) diente von alters her in erster Linie der Verwirklichung der höchsten menschlichen Fähigkeiten. Sowohl die Übungen des Schwertes als auch des Aikido dienen der ganzheitlichen Entwicklung des jeweils individuellen, eigenen Wesens. Das Training ist so ausgerichtet, dass Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung die Aspekte fördern können, die Ihnen wichtig sind. |
Aikido ist eine friedliche Kampfkunst und die Antwort auf die immer komplexer werdende Welt voller Irritationen und Illusionen. Aikido ist ganzheitlich, ein Weg (Do), welcher das ganze Leben durchdringen und begleiten kann. Aikido ist Kraft (Ki), welche im eigenen Körper und im Universum darauf wartet, geweckt und genutzt zu werden. Und Aikido ist Liebe (Ai), da Kampf immer aus einer Dualität zwischen zwei Menschen besteht und diese für den Kampf eine Verbindung eingehen. |
![]() |
Aikido und Taijiquan sind alte Kampf- und Bewegungskünste, die der Entwicklung von Körper und Geist sowie der Selbstverteidigung dienen. Ihr gesundheitlicher Wert ist weltweit anerkannt. Als Kampfkünste folgen sie den Überlieferungen, die innere Energie anstelle von Muskelkraft fördern. Sie verbinden Selbstverteidigungsbewegungen mit der Führung der inneren Energie und gelten daher als innere Kampfkünste. Dementsprechend können sie von jung und alt, Mann und Frau, groß und klein gleichermaßen erfolgreich geübt werden. |
Das Prinzip des Aikidos besteht darin, dem Angriff des Gegners auszuweichen und den Gegner mittels einer Halte- oder Wurftechnik zu kontrollieren. Neben dem Einüben effizienter Selbstverteidigungstechniken fördert Aikido die körperliche Entspannung und Beweglichkeit, sowie die Achtsamkeit und Selbstsicherheit. Aikido kann von Frauen und Männern jeden Alters und entsprechend ihres individuellen Niveaus geübt werden. |
Sie wünschen sich mehr Gelassenheit, Stabilität und Ausrichtung in Ihrem Alltag? Sie möchten angemessen auf die wechselnden Anforderungen in verschiedenen Lebensbereichen reagieren? Sie suchen eine sinnvolle Form der Bewegung, in einer Gruppe Gleichgesinnter, doch ohne Leistungsdruck? Sie wollen, dass Ihr Körper kräftig und zugleich geschmeidig wird bzw. bleibt? Sie sind an fernöstlichen Kampfkünsten interessiert und wollen sich nun darin ausprobieren? |
![]() |
![]() |
Gehören auch Sie oder Ihr Dojo zum Fudoshin Network |
![]() |