Ingeborg Schmelz wurde 1940 in Lüben/Schlesien geboren. In Folge der Auswirkungen des II. Weltkrieges flüchtete sie im Januar 1945 zusammen mit ihrer Familie aus ihrer Geburtsstadt. Eine neue Heimat fand sie in Seeburg/Eisleben. 1951 zog sie nach Schkopau/ Merseburg. Nach einer Ausbildung zur Chemielaborantin war sie 25 Jahre in diesem Bereich tätig, unter anderem im Gebiet der Forschung. 1961 heiratete sie und lebt seitdem in Merseburg. Sie hat zwei Kinder, eine Tochter und einen Sohn, im Erwachsenenalter. Ingeborg Schmelz liest, schreibt und reist gern. Sie ist Mitglied im Friedrich-Bödecker-Kreis. Ihr erstes Buch, "Aus der Heimat in die Ferne“ veröffentlichte Sie 2009. Ihr zweites Buch, "Denken mit meines Vaters Augen“ erschien 2010. Beide Bücher erschienen 2018 unter dem Titel, "Aus der Heimat in die Ferne", zusammengefasst in einem Band im pkp Verlag. Das Kinderbuch, "Der Spatzenjunge Flori" gestaltete sie gemeinsam mit Ihrer Tochter Marion. Darüber hinaus wirkt Ingeborg Schmelz immer wieder an verschiedenen Merseburger Anthologien mit.
Aus der Heimat in die FerneArtikel-Nr.: pkp-1-358(224 Seiten) Biographische Erzählung über Einsatz und Gefangenschaft im zweiten Weltkrieg sowie Flucht und Vertreibung aus Schlesien 1945.
Versandgewicht: 320 g
|
Der Spatzenjunge Flori (Hardcover, fotobrilliant)Artikel-Nr.: pkp-1-228(56 Seiten) Drei Fabeln vermitteln drei wichtige Lebensregeln. Das Buch ist durchgehend mit farbigen Aquarellen illustriet.
Versandgewicht: 390 g
|
Der Spatzenjunge FloriArtikel-Nr.: pkp-1-242(56 Seiten) Drei Fabeln vermitteln drei wichtige Lebensregeln. Das Buch ist durchgehend mit farbigen Aquarellen illustriet.
Versandgewicht: 120 g
|
Licht & TinteArtikel-Nr.: pkp-1-457(104 S.) Fotos inspirierten Autoren zu Texten und Texte wurden von Fotografen bebildert. 60 Fotos und 57 Texte verschmolzen zu Licht & Tinte
Versandgewicht: 800 g
|
Weihnachtsgeschichten aus dem LeseturmArtikel-Nr.: pkp-1-334(174 Seiten) Im Ernstfall ist Weihnachten jedes Jahr, wenn es gut läuft ein harmonisches Fest, ansonsten ersehnt man das kommende.
Versandgewicht: 200 g
|
Geschichten aus dem Leseturm IIArtikel-Nr.: pkp-1-266(264 Seiten) Erlebtes Merseburg zwischen Kriegsende und Wende haben Merseburger Literaturfreunde und Autoren zusammengetragen.
Versandgewicht: 300 g
|
Netto-Preise zzgl. MwSt. & Versand