Alltägliche Sensationen IIArtikel-Nr.: pkp-1-501(188 Seiten) Nichts ist verblüffender als die Wahrheit, ... Und nichts Sensationelleres in der Welt gibt es, als die Zeit, in der man lebt.
Versandgewicht: 300 g
|
Alltägliche Sensationen II (Hardcover)Artikel-Nr.: pkp-1-525(188 Seiten) Nichts ist verblüffender als die Wahrheit, ... Und nichts Sensationelleres in der Welt gibt es, als die Zeit, in der man lebt.
Versandgewicht: 440 g
|
Alltägliche SensationenArtikel-Nr.: pkp-1-303(220 Seiten) Nichts ist verblüffender als die Wahrheit, nichts exotischer als unsere Umwelt, nichts fantasievoller als die Sachlichkeit.
Versandgewicht: 320 g
|
Alltägliche Sensationen (Hardcover)Artikel-Nr.: pkp-1-327(220 Seiten) Nichts ist verblüffender als die Wahrheit, nichts exotischer als unsere Umwelt, nichts fantasievoller als die Sachlichkeit.
Versandgewicht: 450 g
|
Es ist unsere Zukunft!Artikel-Nr.: pkp-1-570(136 Seiten) Anthologie zum Schreibaufruf des Leseturm Literaturkreis Merseburg: Alles beginnt mit einem Gedanken.
Versandgewicht: 280 g
|
Licht & TinteArtikel-Nr.: pkp-1-457(104 S.) Fotos inspirierten Autoren zu Texten und Texte wurden von Fotografen bebildert. 60 Fotos und 57 Texte verschmolzen zu Licht & Tinte
Versandgewicht: 800 g
|
Geschichten aus dem Leseturm IIIArtikel-Nr.: pkp-1-372(256 Seiten) Das Wendebuch: Erlebte Revolution 1989/90, Massenflucht, Reisefreiheit, D-Mark, Wiedervereinigung. Wir sind das Volk!
Versandgewicht: 300 g
|
Weihnachtsgeschichten aus dem LeseturmArtikel-Nr.: pkp-1-334(174 Seiten) Im Ernstfall ist Weihnachten jedes Jahr, wenn es gut läuft ein harmonisches Fest, ansonsten ersehnt man das kommende.
Versandgewicht: 200 g
|
Geschichten aus dem Leseturm IIArtikel-Nr.: pkp-1-266(264 Seiten) Erlebtes Merseburg zwischen Kriegsende und Wende haben Merseburger Literaturfreunde und Autoren zusammengetragen.
Versandgewicht: 300 g
|
Netto-Preise zzgl. MwSt. & Versand
|
LesungenSonntag, 15.05.2022, 16:00 Uhr, Hoppenhauptkirche Beuna, Alltägliche Sensationen II
Tilo B. (Buschendorf)1951 in Wengelsdorf geboren und aufgewachsen in Spergau - 1958 bis 1969 Schulzeit und Berufsausbildung zum Betriebsschlosser - 1970 Wehrdienst anschließend Schiffsmaschinist auf einem Versuchsschiff - Nebenbei Ausbildung zum Schiffsführer und Elektromonteur - 1978 Rückkehr nach Spergau und Tätigkeit als Elektromonteur in den Leuna-Werken - Nach der Wende Firmenvertreter - Als körperlicher Ausgleich wird Laufsport betrieben - 2003 folgen erste Wettkämpfe - 2004 Buschendorf erkrankt an Blutkrebs - 2006 Nach mehreren Chemotherapien erster Marathon - Weitere folgen - 2007/2008 Teamleiter bei der „Peter-Sodan-Bibliothek“ - 2008 erscheint sein Buch „Lebens-Lauf“ - Ab 2009 gelegentliche Publikationen in regionalen Zeitungen - 2010 Herausgabe der Heimatzeitung „Spergauer Wurstblatt“ - Das „Spergauer Wurstblatt“ muss 2012 eingestellt werden - 2013 bis 2016 erscheint unter der Regie vom „Friedrich–Bödecker–Kreis“ das „Neue Spergauer Wurstblatt“ - Zwischendurch Publikationen für das „Leuna-Echo“, den „Leunaer Stadtanzeiger“ und als „Bürgerreporter“ bei der „Mitteldeutschen Zeitung“ - Ab 2014 erscheinen regelmäßige Publikationen im „Saalekreiskurier“ - Ab 2016 Mitglied im Literaturkreis Merseburg–Beuna mit Geschichten im Buch „Geschichten aus dem Leseturm II“ - 2017 erscheint sein zweites Buch „Alltägliche Sensationen“ - 2018 Der Krebs ist zurückgekommen. Buschendorf kämpft und besiegt den Krebs erneut. 2021 erscheint sein Buch „Alltägliche Sensationen II“
|
Philosophie – Orgonomie – Erzählungen |
|