Physisches 3D Puzzel – Saturn V RaketePhysisches 3D Puzzel der Saturn V Rakete am Startplatz, 25 Teile, aufgebaut 16 x 12 x 21 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Physisches 3D Puzzel – MondlandungPhysisches 3D Puzzel der Mondlandefähre, 45 Teile, aufgebaut 16 x 13 x 11 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Physisches 3D Puzzel – Space ShuttlePhysisches 3D Puzzel des NASA Space Shuttle, 82 Teile, aufgebaut 9 x 8 x 20 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Physisches 3D Puzzel – Internationale Raumstation ISSPhysisches 3D Puzzel der Internationalen Raumstation ISS, 44 Teile, aufgebaut 25 x 21 x 13 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Physisches 3D Puzzel – Globus der ErdePhysisches 3D Puzzel eines Globus der Erde, 31 Teile, aufgebaut 10 x 8 x 12 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Physisches 3D Puzzel – Sonnensystem & PlanetenPhysisches 3D Puzzel der Planeten des Sonnensystems, 45 Teile, aufgebaut 20 x 20 x 4 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Physisches 3D Puzzel – NASA Mars Rover CuriosityPhysisches 3D Puzzel des NASA Mars Rover Curiosity, 62 Teile, aufgebaut 18 x 11 x 10 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Physisches 3D Puzzel – NASA Raumsonde VoyagerPhysisches 3D Puzzel der NASA Weltraumsonde Voyager, 43 Teile, aufgebaut 28 x 12 x 14 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Physisches 3D Puzzel – Großes Magellan TeleskopPhysisches 3D Puzzel des großen Magellan Teleskopes, 31 Teile, aufgebaut 10 x 11 x 9 cm, ab 7 Jahren geeignet 5,88 € * |
Netto-Preise zzgl. MwSt. & Versand
Erschließen Sie sich und Ihren Kindern die Raumfahrt und das Sonnensytem mit unseren 3D-Puzzlen |
Unser Mondauto besitzt einen Kessel mit Druckluft von 30 Atmophären. Dieser Kessel befindet sich oberhalb der Kabine. Das Einbein des Fahrzeugs besteht im Wesentlichen aus einem gasdicht schließenden Zylinder, in dem sich das 4 1/2 Meter lange "Sprungbein" wie ein Koben in einem Stoßdämpfer auf und ab bewegen kann. Normalerweise ist das Sprungbein halb eingezogen, dann fährt man am weichsten über holprigen Grund. Zum Sprung wird es stark eingezogen und dann durch die Druckluft herausgeschleudert. [...] Dadurch wird das Fahrzeug angehoben und in den Raum geworfen (Luft darf man nicht sagen). [...] 125 Meter hoch und viele 100 Meter weit kann das Fahrzeug springen. Vergessen wir nicht, dass die Anziehungskraft des Mondes sechsmal geringer ist als die der Erde. [...] Beim Aufsetzen nach gelungenem Sprung wirkt das Gas im Beinzylinder als Polster. [...] Geichzeitig wird ein großer Teil der Druckluft dadurch in den Druckkessel zurückgepresst; den Rest befördern Pumpen zurück. Hermann Oberth. Der Weltraumspiegel. 1954 |