INOCHI - The Book of Life | Das Buch des Lebens (Eng | Deu)Artikel-Nr.: pkp-1-464268 Seiten. Die wirkliche Bedeutung der Suche nach dem Kototama-Prinzip ist die Suche nach dem Wesen des Selbst.
Versandgewicht: 450 g
|
Der wirkliche Sinn natürlicher Heilverfahren (Eng | Deu)Artikel-Nr.: pkp-1-556172 Seiten. Grundlagen des natürlichen Heilverfahrens, Kototama Lebensprinzip, Selbstheilung, Übungen, Ernährung, Yin/Yang
Versandgewicht: 320 g
|
Inochi. The Book of LifeArtikel-Nr.: pkp-kb-inochi119 pages. The ancient principle of Kototama – The 50 life rhythms, including the 5 mother sounds combining with the 10 father rhythms
Versandgewicht: 190 g
|
The Real Sense of Natural TherapyArtikel-Nr.: pkp-kb-43371 pages. Sensei Nakazono, a master healer, transformed the "ancient" healing methods to follow the Kototama Principle.
Versandgewicht: 150 g
|
My Past Way of Budo. And other EssaysArtikel-Nr.: pkp-kb-402101 pages. Sensei Nakazono studied Aikido directly under O Sensei Ueshiba. The Kototama Principle changed his understanding of Aikido.
Versandgewicht: 220 g
|
The Source of the Present CivilizationArtikel-Nr.: pkp-kb-426243 pages. The most current explanation of the Kototama Principle and revelations about ancient times.
Versandgewicht: 510 g
|
The Source of the Old and New TestamentsArtikel-Nr.: pkp-kb-440241 pages. “In the beginning there was the Word” – The Old and New Testaments examined through the viewpoint of Kototama
Versandgewicht: 530 g
|
Netto-Preise zzgl. MwSt. & Versand
Kotodama (jap. 言霊, Wortseele, der Sprache innewohnende mysteriöse Kraft) bezeichnet im Japanischen Wörter, denen eine sprachmagische Wirkung zugeschrieben wird. Im Altertum tauchen wortmagische Beschwörungen z. B. in der shintōistischen Praxis, in den Norito- und in Kotodama-Liedern der japanischen Annalen auf. In der Moderne wird der Gedanke u. A. von der Ōmoto Bewegung aufgenommen, die unter dem etwas abgewandelten Begriff Kototama eine eigene Silbenmagie der 50-Laute-Tafel entwickelt. Ueshiba Morihei, Begründer des Aikidō und Anhänger von Onisaburō Deguchi, etablierte dieses kototama Konzept in seiner Kampfkunst. (Vgl.: wikipedia.../Kotodama) Das von Mikoto Masahilo Nakazono im Anschluss an Sensei Ogasawara dargelegte Prinzip des Kototama ist eine profunde Philosophie und macht Anspruch darauf, die kosmische Sprache der Schöpfung und damit den Grund und die Ursache allen Daseins abzubilden. Durch praktische Übung kann sich Jede/r mit dieser kosmischen Sprache direkt selbst verbinden.
|
|
>> Vollständiges Inhaltsverzeichnis und Übersicht der Bücher von Hinomoto no Mikoto
|