Planetendatenscheibe Sonnensystem mit Lesezeichen (Deutsch)Artikel-Nr.: cg051-1Durch eine drehbare Scheibe werden auf der Tafel die wichtigsten physischen Daten zu den Planeten unseres Sonnensystems angezeigt
Versandgewicht: 70 g
|
Planetendatenscheibe Sonnensystem mit Lesezeichen (Englisch)Artikel-Nr.: cg051-2Durch eine drehbare Scheibe werden auf der Tafel die wichtigsten physischen Daten zu den Planeten unseres Sonnensystems angezeigt (Englisch)
Versandgewicht: 70 g
|
3D Memory Weltraum, Sonnensystem & RaumfahrtArtikel-Nr.: cg001Das bekannte Spiel Memory, hier mit faszinierenden 3D Bildern der Planeten unseres Sonnensystems und aus der Raumfahrt.
Versandgewicht: 430 g
|
Planetenjäger, BrettspielArtikel-Nr.: cg002Sind Sie bereit zur abenteuerlichsten Reisen, die je ein Mensch gemacht hat? Entdecken Sie unser Sonnensystem mit Spaß, Taktik und Aktion!
Versandgewicht: 1.200 g
|
Decke aus Raumfahrt-Folie – Goldfarben, 130 x 210 cmArtikel-Nr.: es011130 x 210 cm Decke aus Mylar, entwickelt von der NASA, um Astronauten vor Strahlung zu schützen. Wird heute auch auf der Erde verwendet.
Versandgewicht: 200 g
|
Decke aus Raumfahrt-Folie – Silberfarben, 130 x 210 cmArtikel-Nr.: es012130 x 210 cm Decke aus Mylar, entwickelt von der NASA, um Astronauten vor Strahlung zu schützen. Wird heute auch auf der Erde verwendet.
Versandgewicht: 200 g
|
Physisches 3D Puzzle „Auftrag Weltraum“ Saturn V RaketeArtikel-Nr.: es00180teiliges physisches 3D-Puzzle, Space Shuttle, Saturn V, Mondlandefähre, Marsrover; inkl. Lehrbuch 32 S., Ständer, Anleitung (Englisch).
Versandgewicht: 730 g
|
Physisches 3D Puzzle „Weltraum Erkundung“ Space ShuttleArtikel-Nr.: es00265teiliges physisches 3D-Puzzle des Space Shuttle Discovery; inkl. farbigem Lehrbuch 32 S., Ständer, Anleitung (Englisch).
Versandgewicht: 730 g
|
Physisches 3D Puzzel – Saturn V RaketeArtikel-Nr.: es401Physisches 3D Puzzel der Saturn V Rakete am Startplatz, 25 Teile, aufgebaut 16 x 12 x 21 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Physisches 3D Puzzel – MondlandungArtikel-Nr.: es402Physisches 3D Puzzel der Mondlandefähre, 45 Teile, aufgebaut 16 x 13 x 11 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Physisches 3D Puzzel – Space ShuttleArtikel-Nr.: es403Physisches 3D Puzzel des NASA Space Shuttle, 82 Teile, aufgebaut 9 x 8 x 20 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Physisches 3D Puzzel – Internationale Raumstation ISSArtikel-Nr.: es404Physisches 3D Puzzel der Internationalen Raumstation ISS, 44 Teile, aufgebaut 25 x 21 x 13 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Physisches 3D Puzzel – Globus der ErdeArtikel-Nr.: es405Physisches 3D Puzzel eines Globus der Erde, 31 Teile, aufgebaut 10 x 8 x 12 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Physisches 3D Puzzel – Sonnensystem & PlanetenArtikel-Nr.: es406Physisches 3D Puzzel der Planeten des Sonnensystems, 45 Teile, aufgebaut 20 x 20 x 4 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Physisches 3D Puzzel – NASA Mars Rover CuriosityArtikel-Nr.: es407Physisches 3D Puzzel des NASA Mars Rover Curiosity, 62 Teile, aufgebaut 18 x 11 x 10 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Physisches 3D Puzzel – NASA Raumsonde VoyagerArtikel-Nr.: es408Physisches 3D Puzzel der NASA Weltraumsonde Voyager, 43 Teile, aufgebaut 28 x 12 x 14 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Physisches 3D Puzzel – Großes Magellan TeleskopArtikel-Nr.: es409Physisches 3D Puzzel des großen Magellan Teleskopes, 31 Teile, aufgebaut 10 x 11 x 9 cm, ab 7 Jahren geeignet
Versandgewicht: 150 g
|
Netto-Preise zzgl. MwSt. & Versand
Unser Mondauto besitzt einen Kessel mit Druckluft von 30 Atmophären. Dieser Kessel befindet sich oberhalb der Kabine. Das Einbein des Fahrzeugs besteht im Wesentlichen aus einem gasdicht schließenden Zylinder, in dem sich das 4 1/2 Meter lange "Sprungbein" wie ein Koben in einem Stoßdämpfer auf und ab bewegen kann. Normalerweise ist das Sprungbein halb eingezogen, dann fährt man am weichsten über holprigen Grund. Zum Sprung wird es stark eingezogen und dann durch die Druckluft herausgeschleudert. [...] Dadurch wird das Fahrzeug angehoben und in den Raum geworfen (Luft darf man nicht sagen). [...] 125 Meter hoch und viele 100 Meter weit kann das Fahrzeug springen. Vergessen wir nicht, dass die Anziehungskraft des Mondes sechsmal geringer ist als die der Erde. [...] Beim Aufsetzen nach gelungenem Sprung wirkt das Gas im Beinzylinder als Polster. [...] Geichzeitig wird ein großer Teil der Druckluft dadurch in den Druckkessel zurückgepresst; den Rest befördern Pumpen zurück. Hermann Oberth. Der Weltraumspiegel. 1954 |
|